Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Datenzahnmedizin - Künstliche Intelligenz in der Zahnheilkunde

Das digitale Zeitalter, gekennzeichnet durch die alltägliche Omnipräsenz digitaler Systeme, verändert auch die zahnmedizinische Praxis.

Damit einhergehend erfolgt eine unausweichliche Anhäufung von Daten, dem Treibstoff der digitalen Transformation.

Sie befinden sich hier:

Führend bei der Forschung

Ein Forschungsschwerpunkt der Abteilung für Orale Diagnostik, Digitale Zahnheilkunde und Versorgungsforschung der Charité ist es, zahnmedizinische Daten besser zu verstehen, diese zu analysieren und darauf aufbauend Vorhersagemodelle zu entwickeln - zum Wohle unserer Patienten und der Zahngesundheit aller. Wir sind Advokaten eines Paradigmenwechsels hin zu einer neuen Form der datengeleiteten und evidenzbasierten Zahnmedizin, der Datenzahnmedizin.

Im speziellen im letzten Jahrzehnt haben sich im medizinischen Bereich Anwendungen der künstlichen Intelligenz (KI) in aufregenden und greifbaren Ergebnissen manifestiert. Insbesondere das Maschinelle Sehen steht an der Schwelle, die medizinische Bildanalytik radikal und irreversibel zu transformieren. Wir sind weltweitend führend bei der Forschung in den Bereichen Künstliche Intelligenz in der Zahnmedizin und datengestützten Präzisionszahnmedizin. An unsere Abteilung angegliedert ist das Berliner Institut für Künstliche Intelligenz und Gesundheitspolitik.  Des Weiteren sind wir federführend in nationalen und internationalen Gremien wie dem Arbeitskreis zu KI in der Zahnmedizin und der ITU/WHO Fokusgruppe AI4Health.

Weitere Informationen der Abteilung